Sitzungen

PLASMA GERMANY Frühjahrssitzung 2025

24.06.2025 – 26.06.2025 in Braunschweig

Die PLASMA GERMANY Sitzung findet am 24.06.2025 in Braunschweig am Fraunhofer Institut für Schicht und Oberflächentechnik IST statt. Einen herzlichen Dank an unseren Gastgeber. Vom 25. – 26. Juni 2025 wird sich die 15. Internationalen Konferenz für Grundlagen und Industrielle Anwendungen von HiPIMS in Braunschweig anschließen. Ein Besuch lohnt sich!
Die Konferenz bietet Wissenschaftlern, Ingenieuren und Industrievertretern eine Plattform, um neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Bereich HIPIMS zu präsentieren und zu diskutieren. Themen umfassen grundlegende Prinzipien, technische Innovationen und industrielle Anwendungen.

Link zur HiPIMS 2025

Die PLASMA GERMANY Sitzung im ersten Halbjahr 2025 wird sich mit dem HiPIMS Beschichtungsverfahren befassen. HiPIMS ist ein Sputterverfahren. Nahezu jedes Material lässt sich sputtern. Das bedeutet eine unbegrenzte Materialvielfalt durch die Kombinationsmöglichkeiten der Elemente des Periodensystems zur Produktion von Beschichtungen. Die Leistungspeaks des HiPIMS Verfahrens bilden ein hochenergetisches Plasma, das die abgeschiedenen Materialien in bislang unerreichtem Maße ionisiert. Der hohe Fluss hochioniserter Partikel bildet sehr dichte und nahezu amorphe Schichtstrukturen.

PLASMA GERMANY Herbstsitzung 2025

11.11.2025 – 13.11.2025 in Zwickau

Das PLASMA GERMANY Komitee wird am 11. November 2025 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau zu Gast sein und Einblicke in die dortige Forschung und Entwicklung im Bereich Oberflächen- und Dünnschichttechnik von Prof. Braun und Prof. Fröhlich erhalten. Einen interessanten Einblick zur Plasma- und Dünnschichttechnik geben beide Wissenschaftler in einem sehr eindrucksvollen Video.
Vom 12. – 13. November 2025 findet gleich im Anschluss der 50. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma ak-adp zum Thema „Automotive & Mobility – Einsatz und Potenzial von AD-Plasmen für OEM- bis Zulieferer-Prozesse“ in Zwickau statt. Hier werden die Experten und Interessenten das Thema vertiefen.

Zur Webseite des ak-adp

Im Herbst wird sich PLASMA GERMANY mit einem der wichtigen Anwendungsfelder der Plasmatechnologien befassen. Im Bereich der Automobilindustrie und Mobilität finden sich zahlreiche Beispiele zur Anwendung von Plasmen in verschiedenen Herstellungsprozessen. Diesem Thema wird sich das Komitee in Zwickau widmen. Zwickau gehört zu den wenigen Städten, wo seit mehr als 100 Jahren erfolgreich Kraftfahrzeuge und Fahrzeugteile entwickelt und produziert werden. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte mit August Horch, der 1904 die „A.Horch & Cie. Motorenwerke AG“ gründete.